Training und Therapie:
Zuhören
Dr. Alfred Tomatis
Störungen der Hörfunktion
Störungen der Funktion des Gleichgewichtsorgans
Störungen der Dynamisierungsfunktion
Das Solisten®- & TalksUp®-Training
Auf einem speziellen Gerät (Solisten® & TalksUp®) sind verschiedene Programme eingespielt, die sogenannten ELMA– sowie SR®– und ER®-Programme.
|
|
Die verschiedenen Filterniveaus und die Verdichtung der Musik sind bereits den Programmen entsprechend voreingestellt.
Hier wird der spezielle Tomatis®-Kopfhörer verwendet. Die Kopfhörer bestehen aus einem normalen Kopfhörer und einem zusätzlichen Vibrator im Kopfband des Hörers, welcher als Knochenhörer dient. Beim Horchtraining wird das Tonsignal zuerst direkt auf den Schädelknochen übertragen und durch den Knochen schneller zum Innenohr geleitet. Dieses Signal bereitet auf den Empfang der Luftleitung vor. Beide Tonsignale kommen also zeitverzögert an.
Ablauf
Nach ausführlicher Anamnese sowie daraus folgender Zielvorstellung bestimmt der Solisten®-Trainer®/TalksUp®-Anwender das entsprechende Programm und berücksichtigt dabei die Gegebenheiten und Besonderheiten der Störung. Die Programmteile können je nach Störungsbild kombiniert bzw. ausgetauscht werden. So können wir ganz individuell weit über 200 verschiedene Einstellungen vornehmen und auf jeden Klienten speziell anpassen.
Anschließend erfolgen 14 Tage intensives tägliches Horchtraining (außer am Wochenende) von max. 80 Minuten. Hier spricht man von einem Hörblock.
Danach sollten mindestens 4 Wochen (höchstens 6 Wochen) Pause erfolgen, um das Training zu festigen und den Klienten nicht zu überfordern. Sie dient also als Festigungs- und Ruhezeit, um einer Überforderung oder Überstimulation entgegenzuwirken.
Um größtmögliche Erfolge zu erlangen, sollten mindestens 3 Hörblöcke vollzogen werden. Diese 3 Hörblöcke dienen der Erdung, Anbahnung und Festigung.
In unserer Praxis bieten wir Ihnen das Solisten®- & TalksUp®-Training unter fachgerechter Betreuung durch einen ausgebildeten Solisten®-Trainer und TalksUp®-Anwender an, welcher während des gesamten Horchtrainings anwesend ist und Ihre Kinder bzw. Sie betreut, beobachtet und analysiert. Somit kann sofort auf Veränderungen und/oder Herausforderungen eingegangen und reagiert werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass ein Elternteil über ein zweites Gerät (je nach Kapazität und freien Räumen“mithören” bzw. mit ungefilterter Musik entspannen kann.


Jedes Anliegen und jede Anfrage behandeln wir ganz individuell. Das Eingehen auf Ihre speziellen Bedürfnisse für den optimalen Behandlungserfolg ist für uns selbstverständlich. Unser Team berät Sie gern. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Wir freuen uns auf Sie.