LRS Lese-Rechtschreib-Schwäche

Die Lese-Rechtschreib-Schwäche

Hierbei ist nicht die genetisch bedingte Legasthenie gemeint, sondern die erworbene LRS.
Diese kann durch bestimmte Ereignisse im Leben eines Kindes hervorgerufen werden. Dabei können viele unterschiedliche Faktoren eine Rolle spielen:

1. Klinisch-psychiatrische Ursachen wie
    Ängste, ADHS, Aggressionen, Konzentrationsstörungen usw. 

2. Intelligenzabhängige Ursachen

3. Entwicklungsbedingte Ursachen wie
    Reifedisproportionen usw.

4. Psychologische oder neurologische Ursachen wie 
    Motorische und/oder Sprachstörungen 

5. Physische Ursachen wie 
    Hör- und/oder Sehvermögen 

6. Ereignisbedingte Ursachen wie 
    Scheidung, Todesfall in der Familie (Umfeld)
    Schulische Bedingungen 

Hierbei reicht meist die Behebung bzw. Verbesserung der Ursachen und die Förderung am Symptom (reine Nachhilfe).
Im Gegensatz dazu muss bei einer Legasthenie auch ein Training der Sinneswahrnehmungen und der Konzentration erfolgen.

Schülerin vor einem Buch und schreibt in ein Heft
Legasthenie Dyskalkulie zurück zur Nachhilfe

Training und Therapie:

bewusstes Steigern der Aufmerksamkeit
Verbesserung der Sinneswahrnehmung
Anwendung von speziellen Techniken beim Erlernen von Schreiben und Lesen
Stärkung des Selbstvertrauens

 

Jedes Anliegen und jede Anfrage behandeln wir ganz individuell. Das Eingehen auf Ihre speziellen Bedürfnisse für den optimalen Behandlungserfolg ist für uns selbstverständlich. Unser Team berät Sie gern. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Wir freuen uns auf Sie.